Deine Tiefenwahrheit #101

 

Glaubenssätze sind mehr als einfache Gedanken, sie sind das Fundament unserer Realität.


 

Was wir in der Tiefe glauben, unsere ur-persönlichen "Wahrheiten", sind scheue Wesen und Meister der Tarnung. Sie passen sich perfekt an ihre Umgebung an, verschmelzen mit dem Hintergrund und tun so, als gehörten sie dazu. Deswegen sind gute Coaches immer auch gute Glaubenssatz-Geheimagenten.

In einer Coaching-Sitzung haben wir erstaunlich einfache und wirkungsvolle Techniken, um unsere Tiefenwahrheiten herauszukristallisieren.

Wie kommst du also Stück für Stück näher an deine Tiefenwahrheit, an die unbewussten Strukturen deiner Sicht auf dich, die anderen und die Welt?

Eine eher alberne Möglichkeit ist es, einfach zu fragen: »Was sind denn deine Glaubenssätze?« Eher unsexy. Denn was immer du da als Antwort bekommst, ist vermutlich vor allem eines - eine Ablenkung deiner überaus intelligenten Psyche.

Überhaupt ist es wichtig zu wissen, was diese beinahe nervtötend häufig zitierten ›Glaubenssätze‹ eigentlich sind, was wir da eigentlich zu entdecken suchen.

Die bitter-süße Wahrheit: 

Glaubenssätze ordnen die Wirklichkeit, geben Bedeutung, benennen Ursachen und zeigen Möglichkeiten. So simpel wie erschütternd, wenn man sich der Tragweite wirklich bewusst wird.

Kurz gesagt: Unsere Tiefenwahrheiten formen die Geschichte, in der du lebst. Die Story, die du schreibst. Durch deine Glaubenssätze werden "reine Daten" zu Informationen mit persönlichem Inhalt, und bedeutungslose Wahrnehmung wird zu einer für uns persönlich sinnvollen Wahrheit.

Du kannst Glaubenssätze mit der Benutzeroberfläche eines Smartphones vergleichen: dem Grunde nach klar, bunte Icons, nachvollziehbar. Du musst dich nicht mit den Codes im Hintergrund abmühen. Die meiste Zeit arbeitet unser System einfach smart und ermöglicht uns ein schönes Leben. Nur manchmal schleichen sich Bugs ein und dann willst du einen Glaubenssatz updaten – und dafür darfst du ihn erst einmal finden.

Doch nachdem Glaubenssätze so tun, als wären sie die Wirklichkeit, erkennst du sie eigentlich nur da, wo es zu einem ›Glitch‹ kommt, einem Pixelfehler, einer Störung.

Und was tun wir? Unsere Default-Reaktion ist es, diese Störung auszublenden.

Wenn du deiner Tiefenwahrheit auf die Spur kommen willst, darfst du dich genau diesen Störungen zuwenden. 

Aufgrund von Glaubenssätzen können sich Menschen selbst stark sabotieren, entzweien und es werden Kriege geführt. Glaubenssätze sind sehr machtvoll, eben besonders deshalb, weil sie nicht direkt zu greifen sind. Wenn wir alleine an unseren Glaubenssätzen arbeiten, dann ist das ziemlich herausfordernd und braucht einiges an Training und Erfahrung.

Einfacher ist es, wenn wir mit anderen Menschen interagieren. Warum? Dort kommt es die ganze Zeit zu Störungen. Wir leben alle in derselben Wirklichkeit (eventuell, wer weiß das schon wirklich), bilden diese aber innerlich unterschiedlich ab. Wenn wir unser Gegenüber aus seiner Abbildung heraus berichten hören, so formuliert er*sie vielleicht immer wieder Dinge, die uns ein bisschen irritieren.

Unser Verstand glättet solche Irritationen normalerweise automatisch, damit wir miteinander zurecht kommen. 

Doch wenn wir auf Glaubenssatzjagd sind, dann sind diese Irritationen die Netze, in denen sich unsere Beute verfängt.

Simples Beispiel: Wenn dir jemand an einem sonnigen Tag sagen würde, wir hätten heute viel mehr Wetter als letzten Dienstag, so würde dich diese Aussage vermutlich irritieren, da in deiner Welt ›Wetter‹ nicht quantifizierbar ist.

Und damit hättest du bereits die Glaubenssätze entdeckt – einen bei dir, einen bei deinem Gegenüber (“Wetter ist quantifizierbar” vs. “Wetter ist nicht quantifizierbar”). Wenn dann aber deine beste Freundin dir beim Kaffee erzählt, ihr Freund hätte sie früher mehr geliebt - bemerkst du dann auch den »Liebe ist quantifizierbar«-Glaubenssatz?

Wenn du einen solchen Glaubenssatz teilst, dann übersiehst du ihn, weil er für dich aussieht wie die Wahrheit.

Nur wenn du ihn nicht teilst, erkennst du ihn als eine Art Fremdköper in deinem Denksystem – und damit auch deinen eigenen Glaubenssatz (zum Beispiel, daß Liebe eben nicht messbar ist, und Gefühle und deren Wahrnehmung unglaublich subjektiv wirken).

Essenz: Wenn du also bei deinem aktuell brennendsten Thema nicht weiterkommst und deswegen deine persönlichen wirklichkeitskonstruierenden Glaubenssätze erforschen willst, brauchst du Menschen, deren Blick auf die Welt dem deinen ähnlich genug ist, damit ihr euch versteht – und unterschiedlich genug, damit Ihr euch stört. 

Seit Jahren fasziniert mich das Entdecken, Erforschen und kunst- und liebevolle Wandeln meiner Glaubenssätze, und damit meiner tieferen Wahrheiten. In meiner Coaching Ausbildung durfte ich mich mit verschiedensten wirkungsvollen Tools weiter darin schulen und freue mich, auch anderen wissens- und lebensdurstigen Menschen bei ihrer eigenen Wahrheitsfindung erfolgreich helfen zu dürfen. 

Und ich trainiere mich weiter jeden Tag darin. 

 

Deine Tiefen-wahrheit/

“Glaubenssätze” - unsere Dämonen und Engel

 

Je klarer wir den Glaubenssätzen auf die Spur kommen, die uns aus dem Unbewussten heraus hemmen, kleinhalten, unfrei machen, desto souveräner werden wir in der Folge mit allem, was uns wichtig ist.


Fühlst du dich hier gesehen? Melde dich gerne für ein kostenfreies Kennenlerngespräch, und wir sehen, wo du stehst und was du brauchst, um dir selbst immer näher zu kommen, klarer zu werden und selbstwirksamer zu agieren. 

It’s your life. Experience it all. Are you ready?

Deine Karen

 
Zurück
Zurück

Trigger können richtig fies sein. Wir brauchen einen Gegenpol: Go Glimmer!

Weiter
Weiter

AHA-Moments in self-developement - BEHIND THE SCENES!