AHA-Moments in self-developement - BEHIND THE SCENES!
The magic of your coaching path. Wusstest du, was ein wirklich guter Coach für dich erreichen kann? #wow
Der Aha-Moment im Coaching ist ein faszinierendes Phänomen. Ich erfahre immer wieder, dass emotionale Erfahrungen eher zu nachhaltigen Einsichten führen als rein rationales Denken. Doch wie kann ich als Coachin für dich optimale Bedingungen schaffen, um dir Aha-Momente zu ermöglichen? In diesem Artikel beleuchte ich diese Frage vor dem Hintergrund neurowissenschaftlicher Erkenntnisse - Lust zu staunen?
Vorweg: Ein Aha-Moment ist der plötzliche Augenblick, in dem eine Lösung für ein scheinbar unlösbares Problem erkannt wird. Er entsteht aus dem Kontrast zwischen der problematischen Angelegenheit und dem gewünschten Zustand. Dieser innere Konflikt öffnet die Tür für eine schlagartige Erkenntnis, die Veränderung ermöglicht. Was genau in diesem Moment in unserem Kopf passiert, ist weder bekannt noch analysierbar. Sicher ist jedoch, dass im Aha-Moment das Gefühl von Gewissheit über die Richtigkeit der Entscheidung entsteht. #erkenntnis
The power of coaching.
Neurowissenschaftliche Studien (Kounios & Beeman, 2015) haben gezeigt, welche Hirnregionen während des kreativen Lösungsprozesses und des Aha-Moments messbar sind. In Experimenten mit assoziativen Worträtseln stellten die Forscher fest, dass im Gehirn im Moment der Einsicht verstärkte EEG-Gamma-Wellen messbar sind. Erstaunlich: Bereits eine Minute vor dem bewussten Erkennen der Lösung wurde eine starke Aktivität von EEG-Alpha-Wellen festgestellt!
Es wurde auch beobachtet, dass Probanden die Lösungswörter schneller fanden, wenn ihnen ein Impuls zur Lösung gegeben wurde - jedoch nur dann, wenn die Lösung aus kreativer Intuition und nicht aus analytischem Denken entstand. Und: Sogar lediglich subtile externe Reize, die nur nebenbei mit dem Problem verknüpft waren (zB. Geräusche, Gerüche oder einzelne Wörter), konnten Aha-Momente kreieren. Fun Fact am Rande: fröhlichere Probanden fanden öfter intuitive Lösungen und erlebten mehr Aha-Momente als weniger fröhliche Personen.
Was heißt das also für dich als Coachee? Die Rolle deines Coachs im Hinblick auf Aha-Momente ist von großer Bedeutung. Achte darauf, dass du einen Coach an deiner Seite hast, der nicht nur entsprechende Ausbildungen und Trainings durchlaufen hat, sondern der das Erlernte bewusst im eigenen Leben anwendet, immer wieder. #erfahrungsprozesse
Es ist ganz einfach: Durch die unkonventionelle Denkweise kann ein Coach deine Kreativität fördern und dir helfen, Aha-Momente schneller zu erreichen und dich einfacher in deine Lösungsfindung zu führen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kreativität und Flexibilität zu trainieren, z.B. das Durchbrechen unproduktiver Muster, das Umlenken von Gedanken oder das kreative Weiterentwickeln von Ideen. Selbst kleine Veränderungen können hier Großes bewirken.
Als Coachin nutze ich je nach Persönlichkeit und Anliegen meines Klienten verschiedene Interventionen, wie z.B. systemische oder verhaltenstherapeutische Ansätze, Perspektivwechsel, körperorientierte Arbeit mit Emotionen, Worst-Case-Szenarien oder auch provokative Elemente, um die festgefahrenen Denkmuster, die wir nunmal alle haben, aufzubrechen.
Der Einfachheit halber tue ich jetzt mal so, als wärst du mein Klient. Du kannst mit mir dein Gehirn auf flexible Aufmerksamkeit trainieren, indem du beispielsweise Dinge ausprobierst, die außerhalb deiner personal comfort zone liegen, kurze Unterbrechungen in deinen Alltag einbaust oder dich im assoziativen Denken übst. Ich trainiere das selbst praktisch täglich, und erfahre, wie viel schneller ich mich auf neue Situationen einstellen kann und dort wirkungsvoller agiere. Es hat mir auch viel geholfen, als ich dieses Jahr zwei geliebte Menschen verlor und in den Wochen danach immer wieder durch innere Auf’s und Ab’s fließen durfte. Faszinierend und unglaublich tröstlich war für mich dabei: Ich konnte mir erlauben, dass Schmerz und Freude co-existieren dürfen. Wenn du das schon mal erlebt hast, weißt du, wie befreiend und selbstermächtigend das sein kann.
Vergiss nicht: Unser Gehirn ist in der Lage, grenzenlos Ideen zu generieren, die über unser bisheriges Wissen hinausgehen. Raum für Neues und Unerwartetes entsteht natürlich dann, wenn wir offen und so unvoreingenommen wie möglich sind.
Im Coaching trainiere ich das Über-den-Tellerrand-Schauen ganz gezielt. Indem du dir als mein Klient positive Zukunftsbilder durch Imagination, Assoziationen und Gedankenspiele in die Gegenwart holst, wird dein Fühlen und Denken erweitert, sogar Dopamin ausgeschüttet. #nice
Der Nucleus accumbens wird aktiviert und kann potenzielle Lösungen eben einfach leichter generieren. Der Aha-Moment wird durch eine Initialzündung, wie ein bestimmtes Wort, eine Unterbrechung oder ein Gedanke, von meiner Seite als Coachin ermöglicht und gelangt in dein Bewusstsein.
Wenn du es genau wissen möchtest: Die Beziehung zwischen mir als Coachin und dir als Klienten spielt eine wesentliche Rolle bei deinen Aha-Momenten und unserem Coaching-Prozess im Allgemeinen. Durch unsere vertrauensvolle und achtsame Beziehung begleite ich dich dabei, echtes emotionales Lernen zu erleben. Denn, frei nach Joe Dispenza und meiner eigenen Erfahrung: Das Gewünschte in der Gegenwart zu fühlen, löst entsprechende Emotionen aus und ermöglicht die Schaffung einer neuen Zukunft innerhalb unseres neuronalen Netzwerkes.
Faszinierend, oder?
Das Belohnungssystem in unserem Gehirn wird aktiviert, indem Dopamin ausgeschüttet wird, was wiederum den Aha-Moment fördert, indem es dem Entscheidungssystem einen “höheren Gewinn” in Aussicht stellt. Auf diese Weise können wir alte Denkmuster aufbrechen und unsere freigewordene Aufmerksamkeit kann darauf gelenkt werden, neue, heilende, nutzbare Möglichkeiten für uns zu schaffen.
Ich kann dich dabei unterstützen, Emotionsregulationstechniken wie kognitive Neubewertung oder Reframing zu erlernen. Mein Ziel ist es nicht, dich künstlich im Coaching zu halten, sondern dich selbstwirksamer und freier zu machen. Je offener, positiver und flexibler du innerlich eingestellt bist - sprich, je mehr Lust und Sehnsucht du für dein Leben und damit für dein Coaching hast - desto erfolgreicher wirst du deine Lösungen finden und deine Reise genießen.
Im Coaching geht es auch darum, einschränkendes Denken aufzudecken, klar. Fast immer werden diese durch unbewusste Muster aus der Kindheit und Jugend überlagert, die das Erkennen von gangbaren Wegen behindern. In der Praxis erzählen Klienten oft überrascht, dass sie das Naheliegende nicht selbst erkennen konnten, und die Erfahrungen im Coaching-Raum daher höchste Bedeutung für sie hatten.
Die kommunikationspsychologische Seite: Die Interaktion zwischen mir und dir über die Sprache beeinflusst wechselseitig unser Fühlen und Denken. Unsere Gehirne reagieren auf die sprachliche Kommunikation und die Weise, wie etwas vermittelt wird. Außerdem entscheiden unsere Selektionsmechanismen, welche Wahrnehmungsinhalte verarbeitet oder eben unterdrückt werden.
Ergo: Eine gute Beziehung zwischen uns kann zu einer erhöhten Ausschüttung des guten alten Oxytocin führen, der für Bindungsfähigkeit steht. Dies stärkt das Vertrauen und die Verbindung und kann dazu beitragen, den Cortisolspiegel zu senken, was Stress reduziert und mögliche Ängste lindert. Dadurch kannst du mit größerer Leichtigkeit verborgene Ressourcen entdecken und neue Ressourcen aufbauen.
#yeah
Mir ist es eine Ehre, als Coachin mit dir in einer entspannten Atmosphäre aufmerksam auf deinen verbalen und nonverbalen Ausdruck zu reagieren, um dich in Richtung Lösungsfindung starkzumachen. Ich finde, dass es das Ziel eines jeden respektvollen, ausgereiften Coachings ist, deine tiefen limbischen Ebenen zu erreichen, da, wo emotionale Prozesse stattfinden. Dort liegt so viel Power für großartige Veränderung und mehr Wirksamkeit in und mit sich selbst.
Dafür brenne ich: Durch meine Wahrnehmungsfähigkeit, Empathie und Aufmerksamkeit kann ich dich dabei unterstützen, dich selbst besser zu verstehen und neue Perspektiven einzunehmen, die WIRKLICH etwas für dich bewirken.
Es ist mir ein heiliges Anliegen, deinem Vertrauen und deiner Wahrheit den Raum zu halten. Dich zu öffnen und auf deinen Coaching-Prozess einzulassen. Schließlich ist es deine Freude, Freiheit, Tiefe, dein Bewusstsein und deine Liebe zum Leben.
Experience it all. Are you ready?
Ich bin so gerne für dich da.
Deine Karen